Jetzt wird’s kulinarisch – Auftakt „Schwarzwälder Geißgenuss“ vom 03. – 19. Juni 2022
New York – London – Amsterdam – Spessart – Allgäu und nun im Schwarzwald. Anlässlich des Starts des „Schwarzwälder Geißgenuss“
WeiterlesenNew York – London – Amsterdam – Spessart – Allgäu und nun im Schwarzwald. Anlässlich des Starts des „Schwarzwälder Geißgenuss“
WeiterlesenIn rund 27 Meter Höhe lädt der Baumkronenweg Waldkirch dazu ein, die Natur aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Ausgangspunkt
WeiterlesenNicht nur die Stadt Freiburg hat 2020 ein Jubiläum zu feiern. Auch das kleine historische Schliengen blickt mit festlichen Anlässen
WeiterlesenDie Feste Kaiser Wilhelm II oder Fort de Mutzig ist ein Symbol für die fatale Unsinnigkeit des Ersten Weltkriegs. An
WeiterlesenWer im Sommerhalbjahr während der Freilichtsaison des Alamannen-Museums in Vörstetten bei den sogenannten „Hofbelebungen“ dabei war, weiß, welches Juwel hochwertiger
WeiterlesenWeitläufige neun Hektar groß ist die Festungsanlage, die der markante Berggipfel über Singen trägt. Sie gilt als größte Festungsruine Deutschlands.
WeiterlesenStaufen ist Mittelalterstadt, Fauststadt und liegt idyllisch zu Fuße einer beeindruckenden Burgruine. Durch kleine Gassen gelangt man durch den verträumten
WeiterlesenEr liegt im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz, Autobahnausfahrt Lörrach in Richtung Schopfheim, eingebettet in die wunderbare Landschaft des Südschwarzwalds. In
WeiterlesenDer Schwarzwald lässt sich nicht nur wunderbar per Fuß erkunden, sondern auch auf Rädern. Eine Übersicht über Fahrrad- und E-Bike-Touren, Kartbahnen, Quady, Buggys, Seifenkisten und sonstige Gefährte im Schwarzwald.
WeiterlesenDas Abenteuer beginnt meist mit einem leichten Kribbeln im Bauch. Zuerst ist es nur die leise Vorahnung auf das, was einen da wohl erwartet. Dann der erste Blick nach oben. Schweiß bildet sich an den Innenseiten der Hände. Das Adrenalin steigt. Der Puls beschleunigt sich. Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Vor einem lehnt die Leiter an einem Baum, und darüber breitet sich ein Netzwerk aus – aus Seilen, Stahldrähten und Plattformen. Man wollte es ja unbedingt alles selbst einmal ausprobieren: das Hangeln durch Klettergärten, den Balance-Akt zwischen Bäumen, das befreiende Schweben hoch über den Gipfeln der Bäume und das schwerelose Dahingleiten wie im Flug an der Zipline
WeiterlesenIn jedem zweiten Jahr schmücken die Kenzinger Bürgersleut mit großem Fleiß und keine Mühe scheuend ihre Stadtmitte um das Zähringer Kreuz mit nach alten Zeiten nachempfundenen Lauben und Höfen. Mittelalterlich gewandet warten sie als Gastgeber mit Speis und Trank auf.
WeiterlesenRundum erneuert wird das Zeppelin Museum Friedrichshafen ab Sommer 2014 komplett in neuem Glanz erstrahlen. Ein Grund zur Freude nach fünf Jahren Umbau- und Renovierungsphase. Zeppelin-Wunderkammer und Medienraum oder die Zeppelinhalle mit der erweiterten Hindenburg-Teilrekonstruktion gewähren Einblicke in die Welt der Zeppelinluftschifffahrt, berichten im Kleinen wie im Großen über dieses faszinierende Kapitel der Luftfahrt.
Weiterlesen