Simmler Konfitüren – Köstlich. Fruchtig.

Die Franz Simmler GmbH + Co. KG produziert seit über 80 Jahren und in dritter Familiengeneration fruchtige Konfitüren für höchsten Genuss im Südschwarzwald bei Lauchringen (Kreis Waldshut).
Dr. Uta Simmler und Norbert Münch haben sich um die kulinarische Qualität und um das vielfältige Genusserbe in Baden-Württemberg besonders verdient gemacht und wurden als Genussbotschafter von Baden-Württemberg geehrt.

Weiterlesen

Wild- und Freizeitpark Allensbach

Das Bodanrück zählt am Bodensee zu einer der schönsten Naturlandschaften. Hier erwartet Sie ein zauberhaftes Naturerlebnis, das große und kleine Besucher mit einzigartigem Charme begeistert. Die 75 Hektar große, naturgeschützte Parkanlage lädt zum gemütlichen Spaziergang, zum Spielen und Erholen ein.

Weiterlesen

Schwarzwaldpark Löffingen

Kleine sind bei uns ganz groß!

Die Vielfalt ist wohl die Besonderheit des Schwarzwaldpark: Kinder lernen hier auf mannigfaltigste Weise die Natur kennen und den respektvollen Umgang mit unseren Mitgeschöpfen. Aber neben dem Beobachten, Lernen und Staunen können sie sich immer wieder etwas Abenteuerluft um die Nase wehen lassen. Der Schwarzwaldpark hat sein Motto erfolgreich zum Programm gemacht.

Weiterlesen

Museum Art.Plus, Donaueschingen

Im Museum Art.Plus können Sie zeitgenössische Kunst in einem wunderschön renovierten, klassizistischen Gebäude entdecken. Das Museum liegt in unmittelbarer Nähe zur Donauquelle und dem Schlosspark. Mit einer Vielfalt künstlerischer Positionen präsentiert das Museum Art.Plus in jährlich einer großen und bis zu drei kleineren Wechselausstellungen einen abwechslungsreichen Einblick in das zeitgenössische Kunstgeschehen auf internationalem Niveau, berücksichtigt aber auch das qualitätsvolle regionale Kunstschaffen.

Weiterlesen

Römermuseum „Villa urbana“ in Heitersheim

„Die Villa liegt am Fuß eines Gebirges, blickt aber wie von oben in die Landschaft. Im Rücken hat sie Berge, aber etwas entfernt; von ihnen erhält sie auch an einem heiteren und ruhigen Tag Luftzüge, die aber nicht schneidend und unmäßig sind, sondern durch die Entfernung ermüdet und gebrochen“. Mit diesen Worten begann Plinius die Beschreibung der Lage seiner Villa in Italien. Diese Beschreibung trifft genauso auf die Villa urbana, die Anlage eines römischen Großgrundbesitzers, in Heitersheim zu.

Weiterlesen