Die 36. Ausgabe Schwarzwald Impressionen ist erschienen!
Liebe Leserinnen und Leser, neben den dunklen Tannen und malerischen Dörfern ist der Schwarzwald über seine Grenzen hinweg bekannt für
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser, neben den dunklen Tannen und malerischen Dörfern ist der Schwarzwald über seine Grenzen hinweg bekannt für
WeiterlesenDie kleine Sägemühle am Hintertalbach markiert die Abzweigung, an der es Richtung Hübschental geht. Ab hier ist die schmale Waldstraße
WeiterlesenIdyllisch eingebettet in Wiesen und Wälder liegt der familienfreundliche Erholungsort Freiamt mit seinen fünf Ortsteilen Ottoschwanden, Mußbach, Reichenbach, Keppenbach und
WeiterlesenDie Wildkatze galt in Deutschland lange Zeit als ausgestorben, was hauptsächlich am Verlust ihres Lebensraums liegt. Eine auf Strukturarmut ausgerichtete
WeiterlesenStaufen ist Mittelalterstadt, Fauststadt und liegt idyllisch zu Fuße einer beeindruckenden Burgruine. Durch kleine Gassen gelangen Besuchende durch den verträumten
WeiterlesenPforzheim ist international als das Tor zum nördlichen Schwarzwald bekannt und wird aufgrund der traditionellen Schmuck- und Uhrenindustrie auch als
WeiterlesenIm Schwarzwald gibt es zahllose Möglichkeiten Touren zu unternehmen, leichte und schwierige, kurze und ausgedehnte, etwa auf den Höhenwegen. Doch wie nimmt man sich die nötige Zeit und was wird angestrebt? Geht es um den Weg an sich, um die Überwindung einer Distanz oder den sportlichen und gesundheitlichen Gewinn?
WeiterlesenDas mehrfach preisgekrönte Fachwerk-Städtle Bad Teinach mit seiner Burgruine wird nicht nur wegen seiner farbprächtigen, großen Wildkrokusblüte im Frühjahr, sondern auch für seine diversen Wandermöglichkeiten von Kultur- und Naturfreunden geschätzt.
WeiterlesenEs sind nur wenige Schritte ins Innere des Berges nötig, und die Welt zeigt einem ein völlig anderes Gesicht. Ist
WeiterlesenWer den Schwarzwald kennenlernen und verstehen will, tut gut daran, die Landschaft einmal aus der Vogelperspektive zu betrachten. Ein Spatz reicht dafür allerdings nicht aus. Um das Gesamtbild des Mittelgebirges mit all seinen Schluchten und Tälern, Hügeln und Aussichtsbergen zu erfassen, sollte man sich schon in die Position eines Adlers oder Falken begeben.
WeiterlesenDie Höllentalbahn ist vom Schwarzwald so wenig wegzudenken wie der geräucherte Schinken und das Kirschwasser. Sie ist eine einzigartige Eisenbahnstrecke von Freiburg im Breisgau nach Neustadt und weiter bis Donaueschingen. Bei Titisee zweigt hiervon die Drei-Seen-Bahn nach See-brugg am Schluchsee ab. Die Streckenführung ist ebenso wie die Technik dieser höchsten Linie der Deutschen Bahn ganz außergewöhnlich und attraktiv ist vor allem, dass sie durch eine herrliche Landschaft führt, die von den Schienen aus ganz besonders gut wahrnehmbar ist. So blickt man z.B. in tiefe Talausschnitte, fährt mitten durch Tannenwälder (bei Schnee besonders schön) und blickt – vom leicht erhöhten Standpunkt aus – auf die glitzernden Wasserflächen von Titisee und Schluchsee und kann in der Ferne den Feldberg erspähen. Doch bis dies möglich wurde, waren Generationen von Ingenieurleistung notwendig.
WeiterlesenWir nähern uns Donaueschingen, dort, wo die lange Reise der Donau erst beginnt. Schon von weitem sehen wir die beiden Zwiebeltürme der barocken Stadtkirche St. Johann. Sie liegt in einer anheimelnden Anlage, nicht zuletzt wegen der Donauquelle, die sich etwa auf halbem Weg zum Schloss befindet, ein Anzugspunkt vieler Touristen aus aller Welt. Den möchten auch wir auf unserem geplanten Stadtrundgang natürlich nicht auslassen. Wie wir vorab erfahren haben, ist die schön eingefasste Stelle im Schlossgarten nach umfangreichen, längeren Sanierungsarbeiten wieder für Besucher zugänglich.
Weiterlesen