Verwunschene Seen und versteckte Wasserfälle
Triberg, Wutach, Mummelsee, Schluchsee, Feldsee, Titisee – an herrlichen Seen, imposanten Schluchten und sprudelnden Wasserfällen mangelt es im Schwarzwald wahrlich
WeiterlesenTriberg, Wutach, Mummelsee, Schluchsee, Feldsee, Titisee – an herrlichen Seen, imposanten Schluchten und sprudelnden Wasserfällen mangelt es im Schwarzwald wahrlich
WeiterlesenAngefangen hat alles mit einer Leidenschaft: Eine Leidenschaft für englische Gartenkultur und wundervolle historische und alte Rosensorten. Mittlerweile sind daraus beeindruckende fünf Hektar Gartenpark geworden. Unterteilt in zwanzig verschiedene Themengärten, ein großes Heckenlabyrinth und wundervolle Rasenflächen zum Lustwandeln – betreten erwünscht!
WeiterlesenTexte und Bilder von Reinhold Wagner Wildwasser-Rafting und Flussbettwandern auf der Murg im Nordschwarzwald, Kanutouren auf dem Neckar oder in
WeiterlesenIn 1038 Meter Höhe des Schwarzwalds, südlich des Rohrhardsbergs, entspringt die Elz; sie fließt zunächst im Prechtal und dann durch
WeiterlesenBeim Wandern kann man seinen Gedanken nachgehen, sich unterhalten oder einfach nur Stille genießen; die Bewegung aus eigener Kraft aktiviert alle Sinne. Sich auf Schusters Rappen zu bewegen, gilt seit Jeher als unvergleichbare Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen;
Weiterlesen„Kaspanaze und Mariann wussten die Wochentage von den Sonn- und Feiertagen schon an der Art der Milchsuppe zu unterscheiden. Wenn
WeiterlesenDie Diener der katholischen Kirche, sprich die Pfarrer und Bischöfe, stehen derzeit in harter Kritik. Doch der Schwarzwälder Querschädel, Pfarrer
WeiterlesenDer Schwarzwald liegt noch nicht weit hinter uns, da breitet sich schon Deutschlands größter See in seiner ganzen Weiträumigkeit vor
WeiterlesenWir beginnen unseren Freiburg-Spaziergang am Rathausplatz, wo uns auf hohem Sockel ein nachdenklicher Mönch erwartet. Bertold Schwarz wird er genannt,
WeiterlesenDas Reisen, zumindest zu Fuß oder mit dem Fahrrad, ist beruhigend und beglückend. Auf dem Landstrich zwischen dem Feldberg und
WeiterlesenEr gilt als genügsam und zäh, robust und langlebig. Trotz seines ruhigen, ausgeglichenen Charakters kann er kräftig zupacken, wenn es
WeiterlesenIm oberelsässischen Kaysersberg wurde Albert Schweitzer geboren. Seine Jugend verbrachte der Theologe und Philosoph, Arzt und Organist, Friedensaktivist und Atomgegner
Weiterlesen