Zwischen Laissez-faire und Alemannischer Fasnet
Die älteste Stadt Baden-Württembergs befindet sich in Nord-Südrichtung etwa auf halber Strecke zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Bodensee und
Read MoreDie älteste Stadt Baden-Württembergs befindet sich in Nord-Südrichtung etwa auf halber Strecke zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Bodensee und
Read MoreDas Jubiläumsjahr 2017 wird in Pforzheim ausgiebig gefeiert. Mit einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen wird an die lange erfolgreiche Geschichte seiner Schmuck- und Uhrenindustrie erinnert. Gelegenheit auch, einmal näher auf die Stadt an der Pforte zum Nordschwarzwald hinzuweisen, die nach ihrer Zerstörung gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wie ein Phönix aus der Asche aufgestiegen ist.
Read MoreDie Ortenau erstreckt sich auf rund 70 Kilometern Länge von dem Fluss Oos bei Baden-Baden, bzw. dem Unterlauf der Murg
Read MoreGärten und Parks sind Orte der Zuflucht und Sehnsucht, sie sind so vielfältig wie die Kulturen, in denen sie entstanden
Read MoreEchte Entspannung im Schwarzwälder Ambiente verspricht ein Aufenthalt im Waldblick Hotel auf dem Kniebis. Umgeben von den tiefen Wäldern des Schwarzwaldes heißt es einfach abschalten, Gemütlichkeit & Wellness eines exquisiten Hotel und Spa Resorts genießen und abends, umgeben vom Duft der Schwarzwaldtannen, einzuschlafen.
Read MoreDie Höllentalbahn ist vom Schwarzwald so wenig wegzudenken wie der geräucherte Schinken und das Kirschwasser. Sie ist eine einzigartige Eisenbahnstrecke von Freiburg im Breisgau nach Neustadt und weiter bis Donaueschingen. Bei Titisee zweigt hiervon die Drei-Seen-Bahn nach See-brugg am Schluchsee ab. Die Streckenführung ist ebenso wie die Technik dieser höchsten Linie der Deutschen Bahn ganz außergewöhnlich und attraktiv ist vor allem, dass sie durch eine herrliche Landschaft führt, die von den Schienen aus ganz besonders gut wahrnehmbar ist. So blickt man z.B. in tiefe Talausschnitte, fährt mitten durch Tannenwälder (bei Schnee besonders schön) und blickt – vom leicht erhöhten Standpunkt aus – auf die glitzernden Wasserflächen von Titisee und Schluchsee und kann in der Ferne den Feldberg erspähen. Doch bis dies möglich wurde, waren Generationen von Ingenieurleistung notwendig.
Read MoreWir nähern uns Donaueschingen, dort, wo die lange Reise der Donau erst beginnt. Schon von weitem sehen wir die beiden Zwiebeltürme der barocken Stadtkirche St. Johann. Sie liegt in einer anheimelnden Anlage, nicht zuletzt wegen der Donauquelle, die sich etwa auf halbem Weg zum Schloss befindet, ein Anzugspunkt vieler Touristen aus aller Welt. Den möchten auch wir auf unserem geplanten Stadtrundgang natürlich nicht auslassen. Wie wir vorab erfahren haben, ist die schön eingefasste Stelle im Schlossgarten nach umfangreichen, längeren Sanierungsarbeiten wieder für Besucher zugänglich.
Read MoreTriberg, Wutach, Mummelsee, Schluchsee, Feldsee, Titisee – an herrlichen Seen, imposanten Schluchten und sprudelnden Wasserfällen mangelt es im Schwarzwald wahrlich
Read MoreErleben ohne Grenzen ist hier das Motto – die Möglichkeiten für Genießer und Entdecker sind so nahe liegend wie grenzenlos. Lörrach ist eine le-bendige, liebenswerte und pulsierende Drehschei-be zwischen Basel, dem Elsass mit den Vogesen und dem Schwarzwald.
Read MoreIn jedem zweiten Jahr schmücken die Kenzinger Bürgersleut mit großem Fleiß und keine Mühe scheuend ihre Stadtmitte um das Zähringer Kreuz mit nach alten Zeiten nachempfundenen Lauben und Höfen. Mittelalterlich gewandet warten sie als Gastgeber mit Speis und Trank auf.
Read MoreAngefangen hat alles mit einer Leidenschaft: Eine Leidenschaft für englische Gartenkultur und wundervolle historische und alte Rosensorten. Mittlerweile sind daraus beeindruckende fünf Hektar Gartenpark geworden. Unterteilt in zwanzig verschiedene Themengärten, ein großes Heckenlabyrinth und wundervolle Rasenflächen zum Lustwandeln – betreten erwünscht!
Read MoreUrige Schwarzwaldhöfe, blühende Bauerngärten und atemberaubende Ausblicke auf die Weiten des Schwarzwaldes – die Ferienregion Brandenkopf bietet eine traumhaft schöne Kulisse für entspannte Urlaubstage inmitten der Natur des Schwarzwaldes. Mit einer Höhe von fast 1.000 Meter über dem Meeresspiegel ist der Brandenkopf der höchste Berg des Mittleren Schwarzwaldes und zugleich Namensgeber für die Ferienregion rund um die Orte Oberharmersbach, Zell am Harmersbach, Biberach und Nordrach.
Read More